Bakterien-Hotspots im Griff: Türklinken und Lichtschalter richtig reinigen

Bakterien-Hotspots im Griff: Türklinken und Lichtschalter richtig reinigen

Warum du Türklinken und Lichtschalter regelmäßig reinigen solltest?

Türklinken und Lichtschalter sind wahre Bakterien-Hotspots! Sie werden täglich von vielen Händen berührt, aber oft bei der Reinigung übersehen. Besonders in der Erkältungszeit ist es wichtig, diese Stellen regelmäßig zu reinigen, um die Verbreitung von Viren und Bakterien zu reduzieren.

Was passiert, wenn du sie nicht putzt?

Bakterien verbreiten sich blitzschnell über diese Flächen:
Von den Händen auf die Türklinke und dann weiter auf andere Oberflächen. Dies erhöht das Risiko, Krankheitserreger im Haushalt zu verteilen und Infektionen zu begünstigen.

Der richtige Reiniger

Ein effektiver Reiniger sollte Bakterien zuverlässig entfernen und gleichzeitig sanft zu den Oberflächen sein. Unser Hygienereiniger – der perfekte Partner

  • entfernt zuverlässig Bakterien und sorgt für hygienische Sauberkeit.
  • Umweltfreundlich und sanft zur Haut – ideal für die ganze Familie.

So einfach geht’s!

1. Mischverhältnis: 4-5 Spritzer Konzentrat in 1 Liter Wasser geben.
2. Reinigung: Türklinken und Lichtschalter gründlich abwischen.
3. Hygiene verbessern: Bakterien einfach und effektiv reduzieren.

Kennst du jemanden, der mal wieder die Türklinken putzen sollte?
Dann teile diesen Tipp für ein hygienisch frisches Zuhause!

Weiterlesen

Reinigen auf Reisen. Hautschonend und umweltfreundlich.
Frische Tricks für Kühlschrank & Gefrierfach