Was du an deine Haut lässt, entscheidet, wie du dich fühlst.
Deshalb gibt dir HAKA mehr als Sauberkeit: ein gutes Gefühl.
Täglich kommen wir mit gereinigten Oberflächen in Berührung – mit Kleidung, Handtüchern, Bettwäsche, Küchenlappen, Böden, Gläsern, Waschbecken. All das wurde mit Reinigungs- oder Waschmitteln behandelt. Wir sitzen, schlafen, essen, leben auf Oberflächen, die sauber aussehen – aber fühlen sie sich auch gut an? Riechen sie angenehm dezent oder brennen sie in der Nase? Spürst du trockene Hände, sobald du putzt?
Die Wahrheit ist: Es macht einen Unterschied, was wir zum Putzen und Waschen benutzen – für deine Haut, dein Zuhause, deine Gesundheit und unsere Umwelt.
HAKA. Weil Sauberkeit keine Kompromisse braucht.
Seit 1946 stellen wir bei HAKA Produkte her, die wirksam und verantwortungsvoll sind. Denn wir glauben: Reinigen kann sanft sein. Du kannst mit gutem Gefühl putzen und waschen – ohne aggressive Chemie, ohne unnötige Duftstoffe und ohne Inhaltsstoffe, die Haut, Atemwege oder Umwelt belasten.
HAKA ist genau das: Sauberkeit, die bleibt, aber keine Spuren hinterlässt – auf deiner Haut, in der Luft, in deinem Gewissen.
Was HAKA ausmacht
1. Hautfreundlich – Putzen ohne Handschuhe
Mit HAKA brauchst du keine Handschuhe und keine Sorge vor Spannungsgefühl, Trockenheit oder Brennen. Unsere Produkte sind so hautfreundlich, dass du sie direkt anfassen kannst – auch mit sensibler Haut oder Neurodermitis.
Ergebnis: Du putzt – und deine Haut bleibt geschmeidig.

2. Unbedenklich – für alle, die du liebst
Kinder, Haustiere, Allergiker:innen, Schwangere: Alle haben ein Recht auf ein sicheres Zuhause. Unsere Produkte kommen ohne aggressive oder reizende Inhaltsstoffe aus, sind frei von bedenklichen Duftstoffen – und trotzdem hochwirksam.
Gut zu wissen: Du kannst sie überall mit gutem Gefühl benutzen.
3. Kraftvoll – weniger Produkt, mehr Wirkung
HAKA setzt auf Konzentrate: weniger Flaschen, weniger Müll, weniger Verbrauch – mehr Reinigungspower. Du brauchst nur wenig Produkt, um viel zu erreichen. Das spart Geld, schont die Umwelt und entlastet deinen Alltag.
Kurz gesagt: Ein Produkt, das reicht.
4. Bewährte Qualität – Made in Germany
HAKA steht seit fast 80 Jahren für saubere Rezepturen, verantwortungsvolle Forschung und nachhaltige Herstellung in Deutschland und Europa. Uns treibt nicht der nächste Trend an, sondern die nächste Verbesserung – für dich und dein Zuhause.
Versprochen: Tradition trifft Innovation für ein gutes Gefühl.
Warum HAKA? Weil deine Haut es dir sagt.
- Nach dem Spülen fühlen sich deine Hände entspannt an.
- Dein Bad riecht nicht nach scharfer Chemie – es ist einfach sauber.
- Deine Wäsche duftet dezent frisch statt nach Parfüm.
- Beim Duscheputzen kannst du durchatmen – ohne Kratzen im Hals.
- Die Kinder spielen auf dem Boden – und du bleibst entspannt.
- Du weißt: Du hast das Richtige verwendet.
Es geht nicht nur darum, dass etwas sauber aussieht – es soll sich auch gut anfühlen.

Das steckt in jedem Tropfen
Wir machen Produkte für das, was dir wichtig ist: für die Gläser, aus denen du trinkst; die Kleidung, die du trägst; die Bettwäsche, in die du dich abends kuschelst; die Böden, auf denen Kinder krabbeln und Tiere herumtollen.
Deshalb sind unsere Rezepturen:
- wirksam – und trotzdem sanft,
- konzentriert – ohne unnötigen Ballast,
- frei von bedenklichen Inhaltsstoffen.
Fazit: Was bleibt, ist das gute Gefühl.
Das ist kein Werbespruch, sondern das Ergebnis von fast 80 Jahren Erfahrung, Forschung und Haltung. Was bleibt, wenn alles sauber ist: ein Zuhause, das sich sicher anfühlt. Eine Haut, die sich wohlfühlt. Ein Gewissen, das ruhig bleibt.
HAKA ist
- für dich da,
- für deine Haut gemacht,
- für deine Familie geeignet,
- für deinen Alltag gedacht.
HAKA. Für Sauberkeit, die sich gut anfühlt.