Unsichtbare Keime im Haushalt. So wirst du sie los.

Unsichtbare Keime im Haushalt. So wirst du sie los.

Winterhygiene zu Hause: diese Alltagsflächen verdienen extra Aufmerksamkeit

Wenn es draußen kalt wird, verbringen wir mehr Zeit drinnen. Wir machen es gemütlich, heizen – und bieten Keimen unbemerkt beste Bedingungen. Die größten Keimherde sind dabei selten die sichtbaren Schmutzecken, sondern Dinge, die wir ständig anfassen und selten reinigen.

Türklinken, Lichtschalter, Fenstergriffe, Fernbedienungen, Smartphones oder der Zahnputzbecher sind wahre Keimsammler. Die gute Nachricht: Mit ein paar gezielten Routinen bringst du hygienische Frische in dein Zuhause – ohne aggressive Chemie und ohne großen Aufwand.

Türklinken – die meistbenutzten Oberflächen

Egal ob Bad, Kinderzimmer oder Haustür: Jede Berührung bringt neue Keime. Regelmäßige Pflege verhindert ihre Ausbreitung.

So geht’s richtig

  • 1–2× pro Woche reinigen, in Erkältungszeiten alle 1–2 Tage
  • HAKA Hygienereiniger Spray auf ein Bambus-Baumwolltuch sprühen
  • Klinke komplett abwischen – auch Unterseite und Rosette

Der HAKA Hygienereiniger entfernt Bakterien zuverlässig und ist gleichzeitig hautfreundlich – ideal für Haushalte mit Kindern oder Haustieren.

Lichtschalter & Fenstergriffe – kleine Flächen, große Wirkung

Oft übersehen, aber ständig in Benutzung. Fenstergriffe kommen zusätzlich mit kalter Luft und Feuchtigkeit in Kontakt.

Putztipp

  • Mindestens 1× pro Woche abwischen, bei Bedarf häufiger
  • Mit HAKA Hygienereiniger reinigen und trocken nachwischen
  • Rund um den Griff mitreinigen – dort sammeln sich Ablagerungen

Fernbedienungen – Keime zwischen den Tasten

Filmabend, Kinderhände, Snacks: In den Tastenritzen verstecken sich Staub, Krümel und Keime.

So wird’s hygienisch

  1. Mit einer kleinen Bürste oder einem trockenen Mikrofasertuch Staub lösen
  2. HAKA Hygienereiniger auf ein Tuch sprühen (nicht direkt aufs Gerät) und abwischen
  3. Wattestäbchen für Zwischenräume verwenden

Smartphones & Tablets – ständig dabei, selten gereinigt

Wir tragen sie überallhin – entsprechend oft sind sie mit Keimen belastet.

Täglicher Hygiene-Quickie

  • Putz-Elfe auf ein fusselfreies Tuch (z. B. Bambus-Baumwolltuch) sprühen
  • Display und Gehäuse sanft abwischen
  • Kein Wasser oder Reiniger direkt aufs Gerät geben

Extra sanft: Die Putz-Elfe ist alkoholfrei – ideal für empfindliche Bildschirme.

Zahnputzbecher – unterschätzter Keimherd

Feuchte Zahnpastareste und Spritzer machen ihn zur Keimzone direkt am Waschbecken.

So hältst du ihn sauber

  • Täglich mit heißem Wasser ausspülen
  • Wöchentlich gründlich reinigen: per Hand mit heißem Wasser und HAKA Spülmittel oder im Geschirrspüler (falls geeignet)
  • Komplett trocknen lassen

Keimfrei – ohne Chemiekeule

Du musst nicht alles auf den Kopf stellen: Baue die wichtigsten Alltagsflächen einfach in deine Routine ein. Das geht schnell, ist unkompliziert und sorgt für ein spürbar frisches Zuhause.

Deine Hygiene-Helfer von HAKA

Fazit: Unsichtbare Keime? Sichtbar weniger Stress.

Gerade in der Erkältungszeit zählt Hygiene mehr denn je. Mit wenigen Handgriffen und den richtigen Reinigern hältst du Keimherde wie Türklinken, Fernbedienungen oder Lichtschalter zuverlässig sauber – ohne stundenlang zu schrubben. Ein paar gute Produkte, etwas Routine, und dein Zuhause fühlt sich nicht nur sauber an, sondern ist es auch.

Weiterlesen

Saubere Küche? Bist du dir da sicher?