Winterhaut schützen: 6 praktische Tipps
Wenn draußen der Wind pfeift und drinnen die Heizung läuft, hat es unsere Haut nicht leicht. Kälte entzieht ihr Feuchtigkeit und bringt sie schnell aus dem Gleichgewicht – das Ergebnis sind gespannte, raue oder rissige Stellen. Mit ein paar Gewohnheiten und den richtigen Pflegeprodukten kommst du gut durch die kalte Jahreszeit. Hier kommen 6 praktische Tipps:
1. Sanfte Reinigung
So verlockend eine heiße Dusche im Winter ist – sie ist nicht hautfreundlich. Zu hohe Temperaturen und aggressive Duschgele greifen den natürlichen Schutzfilm an und trocknen zusätzlich aus. Besser: lauwarm duschen und milde, feuchtigkeitsspendende Produkte verwenden.
Tipp: Pflegeduschen, die besonders sanft reinigen, hinterlassen ein angenehm gepflegtes Hautgefühl – ideal für empfindliche Winterhaut.
2. Reichhaltige Pflege für starke Haut
Kälte, Wind und trockene Heizungsluft verlangen nach „Schutzfunktion“. Rückfettende Cremes stärken die Hautbarriere und helfen, Feuchtigkeit zu speichern.
EUTERPFLEGE Care + Repair Bodylotion ist ein zuverlässiger Begleiter: zieht schnell ein, fettet nicht und sorgt den ganzen Tag für ein geschmeidiges, beruhigtes Hautgefühl – an Armen, Beinen und empfindlichen Hautstellen.
3. Hände im Fokus
Häufiges Händewaschen, Kälte und Heizungsluft machen Hände trocken, spröde und rissig. Schütze sie mit reichhaltiger Pflege.
EUTERPFLEGE Creme oder EUTERPFLEGE Bodylotion pflegen zuverlässig – ohne Parfum, mit viel Pflegepower.
4. Lippen brauchen Liebe
Die Lippenhaut ist dünn und besitzt keine Talgdrüsen – im Winter trocknet sie besonders schnell aus. Wer nicht regelmäßig pflegt, riskiert spröde, rissige Lippen.
Tipp: Ein sanfter Lippenbalsam mit feuchtigkeitsspendender Wirkung oder eine kleine Menge EUTERPFLEGE Creme hilft ebenfalls wunderbar.
5. Pflege beginnt von innen
Ausreichend trinken (Wasser oder ungesüßter Tee) und nährstoffreich essen unterstützt die Haut von innen. Omega-3-Fettsäuren (z. B. in Nüssen, Leinsamen, Avocados) und Vitamin E wirken als Beauty-Booster für ein gesundes Hautbild.
6. Kleine Pausen, große Wirkung
Stress belastet auch die Haut: Er kann Irritationen, Rötungen und Trockenheit fördern. Plane bewusst Mini-Auszeiten ein – fünf Minuten reichen: ein kurzes Pflegeritual im Bad, ein Spaziergang an der frischen Luft oder ein paar tiefe Atemzüge am offenen Fenster.
Fazit: Winterhaut braucht Liebe – keinen Zusatzstress
Mit den richtigen Basics und etwas Aufmerksamkeit bleibt deine Haut auch bei Minusgraden weich, geschmeidig und gesund. Setze auf sanfte Reinigung, schützende Pflege, bewusste Ernährung und kleine Wohlfühlmomente im Alltag.
Und wenn’s doch mal rau wird, ist EUTERPFLEGE dein unkomplizierter Helfer für alle Fälle: effektiv, hautfreundlich und einfach gut im Alltag.